Flyer und Plakate mit Gimp und Scribus erstellen
Kurzbeschreibung
Selbst in der digitalen Welt sind Printprodukte wie Plakate und Flyer nicht wegzudenken. In dieser Onlineschulung lernen Sie Flyer und Plakate mit Scribus zu erstellen und für den Offset-Druck vorzubereiten. Zudem können Sie nach dem Workshop auch Bilder, die in nicht ausreichender Qualität vorliegen, selbstständig nachbearbeiten und in Ihre Publikation einbinden. Zum Einsatz kommt die OpenSource-Software GIMP und Scribus. Beide Programme sind frei verfügbar und auf dem Niveau professioneller Software zu sehen. Die Anwendungen sind für die Plattformen Windows, Mac und Linux verfügbar. Jeder Kursteilnehmer erhält im Kurs ein umfangreiches Schulungshandbuch, an dem sich der Workshop orientiert, so dass Sie sämtliche Übungen zu Hause nachvollziehen und vertiefen können. Während der Onlineschulung erstellen Sie einen eigenen Flyer.
Der Kurs findet ab drei Teilnehmer*innen statt und ist auf acht Plätze begrenzt, um einen guten Lernerfolg zu garantieren.
Anmeldeschluss ist eine Woche vor dem jeweiligen Starttermin.
Inhalte
Die Arbeitsoberfläche von GIMP
Bildgröße, Dateigröße, Auflösung
Dateitypen
Farbmodelle
Farbprofile einbinden
Konvertieren von Dateien
Acht Schritte der Bildkorrektur
Arbeitsoberfläche von Scribus
Druckdatenblätter verstehen
eigene Vorlagen erstellen
Texte integrieren
Bilder integrieren
Formen integrieren
Einsatz moderner Schriften
Arbeiten mit Gestaltungsrastern
Tipps zu Aufbau und Gestaltung
Grundlinienraster einsetzen
Farbprofile einbinden
Schriften einbetten
Druckdatencheck
PDF-Erstellung für den professionellen Offset-Druck
Eigenen Flyer erstellen
Tipps und Tricks
Ihr Nutzen
Sie haben Ihren eigenen Flyer erstellt.
Sie bilden sich im Umgang mit einem modernen Medium beruflich weiter.
Sie lernen Bilder, die direkt aus der Kamera kommen, systematisch zu bearbeiten.
Sie lernen Bilder professionell für den Offsetdruck vorzubereiten.
Sie kennen sich mit Bildformaten und Farbmodellen aus.
Sie wissen, wie Sie Ihre Gestaltung in eine professionelle Druckvorlage umwandeln.
Sie können das Erlernte direkt anwenden und sich selbst ausprobieren.
Sie machen sich in Zukunft unabhängig von Agenturen und sparen dadurch Kosten.
Sie sparen Kosten, da Sie kostenfreie Software nutzen.
Sie können ad hoc ein Printprodukt erstellen.
Sie profitieren vom individuellen Feedback.
Sie sparen Reisekosten und -zeiten.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Organisationen, Einrichtungen, Bildungsträger, freiberufliche Expert*innen und alle, die ihre Printmedien selbst gestalten und für den Druck professionell vorbereiten möchten.
Tipps
-
Allgemeine Informationen
In den Kursgebühren sind enthalten:
Kosten für den Unterricht
Schulungshandbuch als E-Book
Firmeneigenes Zertifikat
Voraussetzungen:
Lust auf Neues
Stabile Internetverbindung
Laptop, Tablet oder PC
Idealerweise ein Headset (Kopfhörer und Mikrofon)
Einen ruhigen und ungestörten Platz
Dauer:
Bewährt hat sich eine Dauer von 16 Unterrichtsstunden à 45 Minuten, aufgeteilt auf 4 Seminarmodule zu je 4 UE.
Selbstverständlich passen wir Ihre Schulung auch terminlich nach Ihren Wünschen an.
Methode:
Live-Online-Seminar oder Präsenz
Schulungsunterlagen:
E-Book
Software:
Webbrowser
GIMP
Scribus
Textverarbeitungsprogramm wie Word oder LibreOffice
Unser Kursangebot im Bereich Mediendesign